Kletterkurs Mehrseillängen
Titel:
Kletterkurs Mehrseillängen - Sicher und selbstständig unterwegs in alpinen Routen
Beschreibung:
Du willst selbstständig Mehrseillängen-Routen klettern – sei es im gut abgesicherten Plaisir-Gebiet oder in klassischen alpinen Wänden? In diesem praxisorientierten Kurs wird auf deinem bisherigen Können aufgebaut, zusätzlich werden alle grundlegenden Techniken und Abläufe, um eigenständig und sicher Mehrseillängen-Touren zu planen und durchzuführen, vermittelt.
Gemeinsam üben wir systematisch alle Schritte – vom Standplatzbau über Seilmanagement bis zur Kommunikation in der Seilschaft. Der Kurs findet in einem gut abgesicherten Gebiet statt und bietet viel Raum für individuelles Coaching.
Inhalte:
Standplatzbau an Bohrhaken Sicherungen
Seilschaftsabläufe in Mehrseillängenrouten
Sichern von Vorsteiger, Nachsteiger mit HMS, Tuber & Halbautomaten
Standplatzmanagement
Abseilen & Rückzugstechniken
Taktik, Zeitmanagement und Tourenplanung
Kommunikation & Sicherheit
Materialkunde und effizientes Seilhandling
Zielgruppe:
Ideal für Kletterer:innen, die den nächsten Schritt in Richtung Mehrseillängen- oder Alpinklettern machen wollen
Auch als Vorbereitung auf alpine Klassiker oder Kletterreisen geeignet
Voraussetzungen:
Kletter:innen mit Erfahrung im Vorstieg am Fels (Ablauf und Durchführung beim Fädeln an einem Umlenker sind bekannt)
Sicheres Klettern im Vorstieg mind. im 4. Schwierigkeitsgrad (UIAA)
Erfahrung im Umgang mit Sicherungsgeräten
Grundkenntnisse im Sichern und Abseilen
Ausrüstung:
Klettergurt, Kletterhelm, Kletterschuhe
Wander-/Zustiegsschuhe
Selbstsicherungsschlinge
Bandschlingen 120cm + 60cm)
5 Schraubkarabiner (3x HMS Karabiner Typ H
2x Normalkarabiner Typ B)
6 Express-Sets
Sicherungsgerät
Kletterseil (nach Absprache mit dem Bergführer)
Magnesiumsäckli
Detaillierte Ausrüstungsliste wird nach Anmeldung verschickt
Leihausrüstung kann bei Bedarf zur Verfügung gestellt werden
Der Temperatur angepasste Kleider, Sonnenschutz, Sonnenbrille
Verpflegung und Getränk für einen Tag
Durchführung:
Die Touren werden bei trockenem Wetter durchgeführt.
Kosten:
190 CHF pP, inkl. Planung und Führung durch Bergführer und dessen Spesen, exkl. Anreise (bevorzugt mit öffentlichen Verkehrsmitteln), Lift- und Bahntickets, ggf Übernachtung.
Das Kursgeld wird direkt nach der Tour bar beim Bergführer bezahlt. Keine Kartenzahlung oder Twint möglich.
Versicherung ist Sache der Teilnehmer /-in.
Datum, Ort, Leitung:
04.05.2025 / 10.05.2025 / 13.09.2025 / 28.09.2025 / 12.10.2025, detaillierte Ortsbeschreibung und Treffpunkte werden nach Anmeldung bekanntgegeben, Heiner Heim / dipl. Bergführer (heimindieberge.ch)
Datum, Ort, Leitung:
jetzt anmelden
Anmeldung
Ich habe die AGB’s gelesen und verstanden.
Mir ist bewusst, dass ich die Kosten bei einer Abmeldung von weniger als 7 Arbeitstagen in jedem Fall voll übernehmen muss.